Bei der Nutzung unserer Website und der Inanspruchnahme der Leistungsangebote (Buchung von Seminaren, Kursen und Veranstaltungen) werden personenbezogene Daten von Ihnen erfasst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können oder die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen.
Im Folgenden finden Sie unsere ausführlichen Datenschutzhinweise entsprechend unseren Informationspflichten gem. DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website.
Bitte beachten Sie ergänzend unsere Datenschutzhinweise zu Online-Meetings, da einige der Veranstaltungen online durchgeführt werden.
1 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Carpus+Partner AG
vertr. d. d. Vorstand M.Re. Dipl.-Ing. Architekt Tobias Ell
Forckenbeckstraße 61
52074 Aachen | Deutschland
Tel +49 (241) 88 75-0
Mail info@carpus.de
Der Datenschutzbeauftragte der Carpus+Partner AG ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Datenschutzbeauftragter, beziehungsweise unter datenschutz@carpus.de erreichbar.
2 Server-Log-Daten
Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser folgende Informationen automatisch an den Server unserer Website gesendet (sog. Server-Log-Daten):
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser
- das Betriebssystem Ihres Rechners und dessen Oberfläche,
- der Name Ihres Access-Providers sowie
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Informationen werden im Falle eines Fehlers zur Fehleranalyse in einem sog. Logfile gespeichert und nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus nachfolgend aufgelisteten Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3 Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir setzen sogenannte Session-Cookies ein, um die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Session-Cookies speichern Einstellungen, die Sie getätigt haben, für die Dauer der Sitzung (Session). Diese Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit permanente Cookies ein, die so lange auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, bis ihr Ablaufdatum erreicht ist oder sie durch den Nutzer gelöscht werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer oder Löschung der Cookies. Die Einstellungen werden von den jeweiligen Diensten oder dem Nutzer selbst vorgenommen.
Sobald Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird – unabhängig davon auf welcher Seite Sie zuerst landen – ein Cookie-Banner angezeigt. Das Dialogfeld informiert Sie über die Verwendung und Speicherdauer der von uns eingesetzten Cookies. Einige Cookies sind zwingend notwendig, während andere uns dabei helfen, unsere Website optimal zu gestalten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Zwingend erforderliche Cookies
Für zwingend erforderliche Cookies gibt es keine individuellen Einstellungsmöglichkeiten durch den Besucher. Rechtsgrundlage für den Einsatz solcher Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse entnehmen Sie bitte Abschnitt 4.
Präferenzen, Statistiken, Marketing
Für alle anderen Cookies können Sie selbst entscheiden, welche Cookies gesetzt werden sollen und eine individuelle Einstellung vornehmen. Es werden nur die Cookies gesetzt, bei denen Sie zuvor über den Cookie-Banner aktiv eingewilligt haben. Rechtsgrundlage für den Einsatz solcher Cookies ist entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
4 Cookiebot
Da unsere Website integrierte Dienste Dritter (z. B. Google) einsetzt und dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind wir dazu verpflichtet, Sie über den Einsatz dieser Dienste zu informieren und vor der Nutzung dieser Dienste Ihr Einverständnis einzuholen. Sämtliche Einverständniserklärungen müssen als Nachweis protokolliert werden.
Auf dieser Website setzen wir deshalb den Dienst „Cookiebot“ von Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark zu folgenden Zwecken ein:
- Transparente Information der Besucher über den Einsatz von Cookies
- Freie Wahlmöglichkeit der Besucher über den Einsatz von Cookies
- Speicherung des Zustimmungsstatus des Nutzers für Cookies
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookiebot ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen ergeben sich aus den o.g. Zwecken.
Bei Erteilung einer Einwilligung über den Cookie-Banner werden folgende Daten erhoben:
- Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt)
- Datum und Uhrzeit der Zustimmung
- Benutzeragent des Browsers des Endnutzers
- Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde
- Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key
- Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient
Die Daten werden für 12 Monate gespeichert. Danach öffnet sich der Banner automatisch erneut, um Ihre Einwilligung zu erneuern.
Details zur Sicherheit der Verarbeitung der von Cybot erhobenen Daten können Sie der Datenschutzrichtlinie von Cybot entnehmen: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
5 Google
Auf dieser Website nutzen wir Tools und Plugins von Google (Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001). Bei der Nutzung unserer Website und den entsprechenden Plugins werden Daten an Google übermittelt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass beim Aufruf / der Verwendung von Google eine Datenübermittlung in Drittländer (z.B. USA) erfolgen kann, bei denen u.U. aktuell kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann.
a. Google Maps
Auf dieser Website verlinken wir auf Google Maps. Dadurch können wir Ihnen die Veranstaltungsorte der Kurse, Seminare und Veranstaltungen in interaktiven Karten anzeigen und Ihnen so eine komfortable Nutzung unserer Website gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist entsprechend der o.g. berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Google Maps ist auf unserer Webseite lediglich als Link zu dem entsprechenden Dienst eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf die Seite von Google Maps weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an Google Maps übertragen.
Zur Darstellung der Karte ist die Verarbeitung der IP-Adresse durch Google zwingend erforderlich. Durch den Besuch auf der Website erhält Google außerdem die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Falls Sie bei Google ein Nutzerkonto besitzen und eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Karte ausloggen.
Für die Verwendung von Daten durch Google ist Google verantwortlich. Grundlegende Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung von Betroffenenrechten an Google.
b. YouTube
Auf dieser Website nutzen wir Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA). Dadurch können wir Ihnen Videos direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Video-Play-Funktion. Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Falls Sie bei YouTube ein Nutzerkonto besitzen und eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Videos ausloggen.
Für die Verwendung von Daten durch Google ist Google verantwortlich. Grundlegende Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung von Betroffenenrechten an Google.
6 Social-Media-Seiten
Wir betreiben auf den folgenden Plattformen jeweils eine Unternehmensseite:
Soziale Netzwerke sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Die von Ihnen auf unseren Social-Media-Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Videos, Bilder, Kommentare, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden durch die jeweilige Social-Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Gegebenenfalls teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite und kommunizieren über die Social-Media-Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie der Kommunikation und Vernetzung.
Für bestimmte Verarbeitungen fungieren wir und die Plattformbetreiber als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO. Auf die Datenverarbeitungen durch die Betreiber der Social-Media-Plattformen haben wir jedoch nur begrenzten Einfluss. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social-Media-Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social-Media-Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.
Der Plattformbetreiber betreibt die gesamte IT-Infrastruktur des Dienstes, hält eigene Datenschutzbestimmungen vor und unterhält ein eigenes Nutzerverhältnis zu Ihnen (sofern Sie ein registrierter User des Social-Media-Dienstes sind). Zudem ist der Betreiber allein für alle Fragen bzgl. der Daten Ihres Userprofils verantwortlich, auf welches wir als Unternehmen keinen Zugriff haben.
Wir möchten darauf hinweisen, dass beim Aufruf / der Verwendung der Social-Media-Plattformen eine Datenübermittlung in Drittländer (z.B. USA) erfolgen kann, bei denen u.U. aktuell kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Grundlegende Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social-Media-Plattform sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
Datenschutzerklärung LinkedIn
Datenschutzerklärung Facebook
Datenschutzerklärung Instagram
Datenschutzerklärung YouTube
Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung von Betroffenenrechten an den jeweiligen Social-Media-Anbieter, sofern es sich dabei um Daten handelt, die im Verantwortungsgebiet des jeweiligen Anbieters liegen.
7 Buchungen von Veranstaltungen
a. edoobox
Auf dieser Website setzen wir für die Buchung von Veranstaltungen die Softwarelösung „edoobox“ der Etzensperger Informatik AG, Kirchweg 24, CH-3366 Bettenhausen ein. Über das Buchungssystem können sich Interessenten direkt und einfach zu unseren Kurs-, Seminar- und Veranstaltungsangeboten anmelden. Mit Hilfe des Systems lassen sich die Buchungen effizient verwalten und organisieren. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von edoobox ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den o.g. Zwecken.
Bei einer Buchung werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
- Anrede
- Vorname, Name
- Adressdaten (Straße, PLZ, Ort, Land)
- Kontaktdaten (Tel, E-Mail)
- Firma (optional)
- Fachgruppe (nur bei Mitarbeitern der Carpus+Partner AG)
- Zahlungsinformationen
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist erforderlich für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung vertraglicher / vorvertraglicher Maßnahmen. Die Daten werden nur an Dritte weitergeleitet, sofern dies ebenfalls für die Organisation oder Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist (z.B. Angaben zu Name und Firma an externe Referenten).
Die Daten werden grundsätzlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.
edoobox ist auf unserer Webseite als Link zu dem entsprechenden Dienst eingebunden. Erst nach dem Anklicken des Buchungsbuttons werden Sie zu dem System von edoobox weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden die o.g. Daten sowie weitere Nutzerinformationen an die Etzensperger Informatik AG als Betreiber von edoobox übertragen.
Details zur Datenverarbeitung durch die Etzensperger Informatik AG können Sie der Datenschutzrichtlinie von edoobox entnehmen: https://www.edoobox.com/ueber-edoobox/datenschutzrichtlinien/.
b. Abwicklung von Bezahlungen
Die Bezahlung von Veranstaltungen ist zur Zeit über Banküberweisung möglich. Ihnen wird ein Rechnungsbeleg per Mail zugeschickt.
8 Foto-/videoaufnahmen während der Veranstaltung
In einigen Seminaren werden während der Veranstaltung Videoaufnahmen von den Kursteilnehmern erstellt. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden die Aufnahmen analysiert und mögliches Optimierungspotential an Auftreten und Präsentation identifiziert. Diese Aufnahmen sind wesentlicher Bestandteil der Schulungen und Voraussetzung für eine Teilnahme. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist demnach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Maßnahmen.
Darüber hinaus können Foto- oder Videoaufnahmen des Veranstaltungsgeschehens inkl. der Abbildung von Teilnehmern zum Zweck der Dokumentation der Veranstaltung angefertigt werden. Mögliche Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Maßnahmen (sofern eine solche Dokumentation Bestandteil des Leistungsangebotes ist) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Erfüllung eines berechtigen Interesses. Das berechtigte Interesse besteht in solchen Fällen in der Dokumentation der Veranstaltung durch uns als Organisator.
Die Aufnahmen werden grundsätzlich nicht für andere Zwecke weiterverwendet. Die Daten werden in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und lediglich solange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Sofern einzelne Foto- oder Videoaufnahmen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden sollen, wird eine Einwilligung der Kursteilnehmer eingeholt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. In solchen Fällen erfolgt eine separate Information an die Teilnehmer.
9 Empfänger / Weitergabe von Daten
Sofern oben nicht bereits erwähnt, werden Daten grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Wir setzen jedoch Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseite ein (IT-Dienstleister, Digitalagentur). In diesem Zusammenhang kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält.
Wir stellen grundsätzlich sicher, dass unsere Dienstleister – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – sorgfältig ausgewählt werden und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
10 Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte per Mail an den Datenschutzbeauftragten (datenschutz@carpus.de).
11 Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein erklärter Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zur Widerrufserklärung erfolgten Verarbeitung. Durch Löschen der gespeicherten Cookies auf unserer Website können Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen Dienste widerrufen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@carpus.de.
12 Beschwerderecht
Sollten Sie eine Veranlassung sehen, mit dem Umgang Ihrer Daten durch uns unzufrieden zu sein oder sind Sie der Ansicht, dass die Datenverarbeitung nicht rechtskonform ist, wenden Sie sich bitte per Mail an den Datenschutzbeauftragten (datenschutz@carpus.de). Der Großteil datenschutzrechtlicher Fragen und Probleme lässt sich so voraussichtlich einfach und schnell klären. Wurde Ihr Anliegen nicht zufriedenstellend bearbeitet, haben Sie unabhängig davon das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
13 Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adress- oder unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
14 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.
Stand dieser Datenschutzhinweise: Juni 2021