Systemisch verhandeln

Systemisch verhandeln

Moderieren/Improvisieren

Moderieren/Improvisieren

Systemisch handeln und beraten

Systemisch handeln und beraten

Visualization I+II

Visualization I+II

Hi, wir sind uniko.

Wir machen am liebsten das, was wir am besten können. Deshalb bieten wir dir Workshops, Coachings und Fachseminare, die dich weiterbringen – als Mitarbeiter:in, als Führungskraft und als Mensch.

Hi, wir sind uniko.

Wir machen am liebsten das, was wir am besten können. Deshalb bieten wir dir Workshops, Coachings und Fachseminare, die dich weiterbringen – als Mitarbeiter:in, als Führungskraft und als Mensch.

Erzählt mir mehr

Idee.
uniko kommt von „unique – einzigartig“ und steht für offenen Austausch, kollaboratives Lernen, persönliche Entwicklung und eine starke, bleibende Community – jede:r ist willkommen, jede:r kann sich einbringen. Unsere Mission: Eine Plattform, auf der Menschen sich begegnen und Arbeitsrealitäten neu gestalten – proaktiv, kreativ, innovativ und nachhaltig.

Antrieb.
Wir möchten Wissen vermehren, Kommunikation neu denken und Menschen befähigen. Deshalb begreifen wir Wissensvermittlung nicht als linearen Prozess, sondern als Treibstoff für persönliches Wachstum und Veränderung. Mit uniko haben wir ein dynamisches und agiles System geschaffen, in dem sich explizites Wissen und individuelle Entwicklung nicht im Weg stehen, sondern gegenseitig vorantreiben.

Zielgruppe.
Ob Führungskraft, Projektleiter:in oder Berufseinsteiger:in – uniko richtet sich an alle, die sich beruflich oder persönlich weiterentwickeln möchten und keine Angst haben, die Komfortzone auch mal hinter sich zu lassen.

Versprechen.
Wir lernen gern dazu. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unser Angebot an neue Bedürfnisse anzupassen und um spannenden Content zu erweitern. Dabei sind wir nie perfekt, aber immer neugierig – und bieten Formate, die bewährte Methoden und innovative Ansätze wirksam vereinen.

Noch nicht überzeugt?

Finden wir gemeinsam heraus, was dich weiterbringt!
Helmut Kowalewski
<p><strong>Helmut Kowalewski </strong>ist Architekt, systemischer Berater, Facilitator und Visualisierungstrainer. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt er Menschen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung – zum Beispiel in Workshops, Seminaren oder Einzelcoachings in den Themenbereichen Kommunikation, Führung und Selbstführung. Was ihn dabei antreibt? Neugierde, Leidenschaft für Veränderung, gemeinsam denken, hinterfragen und verstehen.<br /> Und vor allem &#8222;Menschen bewegen, sich zu bewegen!&#8220;.</p>
Tobias Ell
<p><strong>Tobias Ell </strong>ist studierter Architekt und Vorstand der Carpus+Partner AG. In seiner Rolle als Head of Business ®Evolution beschäftigt er sich mit neuen Ansätzen für innovative und agile Arbeits- und Lernwelten von morgen. Dabei prägt er nicht nur Organisationen und Innovationen, sondern auch das Teamwork &#8211; mit fachlicher Expertise, einem bemerkenswerten Ausmaß kreativer Energie und jeder Menge Impulse, wie man die Dinge &#8222;einfach mal anders machen&#8220; kann. Was du von Tobias lernen kannst? Zum Beispiel, wie du deine Ideen zum Fliegen bringen kannst, worauf es beim Visual Storytelling ankommt, wie digitales Coworking funktioniert oder wie du es schaffst, Kund*innen und Kolleg*innen mit kreativen Präsentationen zu begeistern.</p>

Helmut Kowalewski ist Architekt, systemischer Berater, Facilitator und Visualisierungstrainer. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt er Menschen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung – zum Beispiel in Workshops, Seminaren oder Einzelcoachings in den Themenbereichen Kommunikation, Führung und Selbstführung. Was ihn dabei antreibt? Neugierde, Leidenschaft für Veränderung, gemeinsam denken, hinterfragen und verstehen.
Und vor allem „Menschen bewegen, sich zu bewegen!“.

Tobias Ell ist studierter Architekt und Vorstand der Carpus+Partner AG. In seiner Rolle als Head of Business ®Evolution beschäftigt er sich mit neuen Ansätzen für innovative und agile Arbeits- und Lernwelten von morgen. Dabei prägt er nicht nur Organisationen und Innovationen, sondern auch das Teamwork – mit fachlicher Expertise, einem bemerkenswerten Ausmaß kreativer Energie und jeder Menge Impulse, wie man die Dinge „einfach mal anders machen“ kann. Was du von Tobias lernen kannst? Zum Beispiel, wie du deine Ideen zum Fliegen bringen kannst, worauf es beim Visual Storytelling ankommt, wie digitales Coworking funktioniert oder wie du es schaffst, Kund*innen und Kolleg*innen mit kreativen Präsentationen zu begeistern.

Robert Jautschus
<p><strong>Robert Jautschus</strong> ist systemischer Organisationsberater und Konfliktcoach. Der Dipl. Sportlehrer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Achtsamkeit und Bewusstheit auf unterschiedlichen Ebenen. Mit viel Erfahrung und Empathie unterstützt er Menschen in einem achtsamen Umgang mit körperlichen, gedanklichen und emotionalen Belastungen. Aus Erfahrungen lernen, Bewusstheit ermöglichen, an sich selbst und seine Aufgaben im Leben glauben, Beziehungen gestalten, „Konflikte in Frieden wandeln“ – all diese Themen prägen seine Arbeit als Coach und Berater.</p>

Helmut Kowalewski ist Architekt, systemischer Berater, Facilitator und Visualisierungstrainer. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt er Menschen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung – zum Beispiel in Workshops, Seminaren oder Einzelcoachings in den Themenbereichen Kommunikation, Führung und Selbstführung. Was ihn dabei antreibt? Neugierde, Leidenschaft für Veränderung, gemeinsam denken, hinterfragen und verstehen.
Und vor allem „Menschen bewegen, sich zu bewegen!“.

Tobias Ell ist studierter Architekt und Vorstand der Carpus+Partner AG. In seiner Rolle als Head of Business ®Evolution beschäftigt er sich mit neuen Ansätzen für innovative und agile Arbeits- und Lernwelten von morgen. Dabei prägt er nicht nur Organisationen und Innovationen, sondern auch das Teamwork – mit fachlicher Expertise, einem bemerkenswerten Ausmaß kreativer Energie und jeder Menge Impulse, wie man die Dinge „einfach mal anders machen“ kann. Was du von Tobias lernen kannst? Zum Beispiel, wie du deine Ideen zum Fliegen bringen kannst, worauf es beim Visual Storytelling ankommt, wie digitales Coworking funktioniert oder wie du es schaffst, Kund*innen und Kolleg*innen mit kreativen Präsentationen zu begeistern.

Robert Jautschus ist systemischer Organisationsberater und Konfliktcoach. Der Dipl. Sportlehrer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Achtsamkeit und Bewusstheit auf unterschiedlichen Ebenen. Mit viel Erfahrung und Empathie unterstützt er Menschen in einem achtsamen Umgang mit körperlichen, gedanklichen und emotionalen Belastungen. Aus Erfahrungen lernen, Bewusstheit ermöglichen, an sich selbst und seine Aufgaben im Leben glauben, Beziehungen gestalten, „Konflikte in Frieden wandeln“ – all diese Themen prägen seine Arbeit als Coach und Berater.

Ellen Gürtler
<p><strong>Ellen Gürtler</strong> ist Atem-Sprech- und Stimmlehrerin, Gestalttherapeutin, Facilitator sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 1997 begleitet die studierte Philosophin Menschen auf ihren Lebens- und Karrierewegen. Zu ihren Kunden gehören u.a. die RWTH Aachen, SAP, Telekom, Stadt Aachen, Stadt Marburg, Kreis Düren, Uni Klewe, Start-ups, kleine und mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.</p> <p>Mit Trainings und individuellen Coachings in den Bereichen Stimme, Präsentation, Kommunikation, Selbstführung und Führung unterstützt Ellen Gürtler Persönlichkeiten, Führungskräfte und Teams dabei, ihre Wirksamkeit zu erhöhen und Potenziale zu entfalten. Dabei ist eines ihrer Spezialgebiete die gezielte Arbeit mit Atem, Stimme und Körper (Embodiment), anders ausgedrückt: „Menschen vom Kopf in den Körper und ins Fühlen zu bringen“ und sie zu befähigen, sich (wieder) in ihrer Ganzheit aus Körper, Seele und Geist zu erleben und auch dem Gegenüber in seiner/ihrer Ganzheit zu begegnen. Was du von Ellen lernen kannst? Zum Beispiel, zu sagen, was du wirklich willst, eigene Verhaltensmuster zu erkennen und aufzubrechen, innere Widerstände aufzulösen, mutig und selbstbewusst zu handeln und deine Wirksamkeit zu erhöhen.</p>

Robert Jautschus ist systemischer Organisationsberater und Konfliktcoach. Der Dipl. Sportlehrer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Achtsamkeit und Bewusstheit auf unterschiedlichen Ebenen. Mit viel Erfahrung und Empathie unterstützt er Menschen in einem achtsamen Umgang mit körperlichen, gedanklichen und emotionalen Belastungen. Aus Erfahrungen lernen, Bewusstheit ermöglichen, an sich selbst und seine Aufgaben im Leben glauben, Beziehungen gestalten, „Konflikte in Frieden wandeln“ – all diese Themen prägen seine Arbeit als Coach und Berater.

Ellen Gürtler ist Atem-Sprech- und Stimmlehrerin, Gestalttherapeutin, Facilitator sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 1997 begleitet die studierte Philosophin Menschen auf ihren Lebens- und Karrierewegen. Zu ihren Kunden gehören u.a. die RWTH Aachen, SAP, Telekom, Stadt Aachen, Stadt Marburg, Kreis Düren, Uni Klewe, Start-ups, kleine und mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.

Mit Trainings und individuellen Coachings in den Bereichen Stimme, Präsentation, Kommunikation, Selbstführung und Führung unterstützt Ellen Gürtler Persönlichkeiten, Führungskräfte und Teams dabei, ihre Wirksamkeit zu erhöhen und Potenziale zu entfalten. Dabei ist eines ihrer Spezialgebiete die gezielte Arbeit mit Atem, Stimme und Körper (Embodiment), anders ausgedrückt: „Menschen vom Kopf in den Körper und ins Fühlen zu bringen“ und sie zu befähigen, sich (wieder) in ihrer Ganzheit aus Körper, Seele und Geist zu erleben und auch dem Gegenüber in seiner/ihrer Ganzheit zu begegnen. Was du von Ellen lernen kannst? Zum Beispiel, zu sagen, was du wirklich willst, eigene Verhaltensmuster zu erkennen und aufzubrechen, innere Widerstände aufzulösen, mutig und selbstbewusst zu handeln und deine Wirksamkeit zu erhöhen.

Thorsten Lühl
<div> <div><strong>Thorsten Lühl</strong> ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dozent sowie Autor verschiedener Fachbeiträge. Für uniko bündelt er sein Expertenwissen aus der langjährigen außergerichtlichen und gerichtlichen Beratung von Bauherren, Planern und ausführenden Unternehmern in praxisnahen Seminaren. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Anspruch, rechtliche Grundlagen einfach und verständlich zu vermitteln und Beteiligte eines Bauprojektes zu befähigen, Fallstricke frühzeitig zu erkennen, im Konfliktfall die richtigen Schritte einzuleiten und streitvermeidende Einigungen zu erzielen.</div> <div></div> </div>
Stefan Winges
<p><strong>Stefan Winges</strong> ist ausgebildeter Architekt. Im Laufe seines Berufslebens entwickelter er seine Leidenschaft für die Gestaltung von Bauprojekten auf der rechtlichen Ebene. Seit mehr als 10 Jahren berät und unterstützt er Projektteams in der Handhabung der Honorarordnung, des Werkvertragsrechts sowie bei Verhandlungen. Im Rahmen seiner Seminare vermittelt er nicht nur das relevante Grundlagenwissen, sondern auch das nötige Handwerkszeug, um kritischen Situationen in der Abwicklung von Bauprojekten frühzeitig vorzubeugen und auftretende Konflikte gemeinsam im Team zu meistern.</p> <p><em> </em></p>
Thorsten Lühl ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dozent sowie Autor verschiedener Fachbeiträge. Für uniko bündelt er sein Expertenwissen aus der langjährigen außergerichtlichen und gerichtlichen Beratung von Bauherren, Planern und ausführenden Unternehmern in praxisnahen Seminaren. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Anspruch, rechtliche Grundlagen einfach und verständlich zu vermitteln und Beteiligte eines Bauprojektes zu befähigen, Fallstricke frühzeitig zu erkennen, im Konfliktfall die richtigen Schritte einzuleiten und streitvermeidende Einigungen zu erzielen.

Stefan Winges ist ausgebildeter Architekt. Im Laufe seines Berufslebens entwickelter er seine Leidenschaft für die Gestaltung von Bauprojekten auf der rechtlichen Ebene. Seit mehr als 10 Jahren berät und unterstützt er Projektteams in der Handhabung der Honorarordnung, des Werkvertragsrechts sowie bei Verhandlungen. Im Rahmen seiner Seminare vermittelt er nicht nur das relevante Grundlagenwissen, sondern auch das nötige Handwerkszeug, um kritischen Situationen in der Abwicklung von Bauprojekten frühzeitig vorzubeugen und auftretende Konflikte gemeinsam im Team zu meistern.

 

Ellen Gürtler ist Atem-Sprech- und Stimmlehrerin, Gestalttherapeutin, Facilitator sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 1997 begleitet die studierte Philosophin Menschen auf ihren Lebens- und Karrierewegen. Zu ihren Kunden gehören u.a. die RWTH Aachen, SAP, Telekom, Stadt Aachen, Stadt Marburg, Kreis Düren, Uni Klewe, Start-ups, kleine und mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.

Mit Trainings und individuellen Coachings in den Bereichen Stimme, Präsentation, Kommunikation, Selbstführung und Führung unterstützt Ellen Gürtler Persönlichkeiten, Führungskräfte und Teams dabei, ihre Wirksamkeit zu erhöhen und Potenziale zu entfalten. Dabei ist eines ihrer Spezialgebiete die gezielte Arbeit mit Atem, Stimme und Körper (Embodiment), anders ausgedrückt: „Menschen vom Kopf in den Körper und ins Fühlen zu bringen“ und sie zu befähigen, sich (wieder) in ihrer Ganzheit aus Körper, Seele und Geist zu erleben und auch dem Gegenüber in seiner/ihrer Ganzheit zu begegnen. Was du von Ellen lernen kannst? Zum Beispiel, zu sagen, was du wirklich willst, eigene Verhaltensmuster zu erkennen und aufzubrechen, innere Widerstände aufzulösen, mutig und selbstbewusst zu handeln und deine Wirksamkeit zu erhöhen.

Thorsten Lühl ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dozent sowie Autor verschiedener Fachbeiträge. Für uniko bündelt er sein Expertenwissen aus der langjährigen außergerichtlichen und gerichtlichen Beratung von Bauherren, Planern und ausführenden Unternehmern in praxisnahen Seminaren. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Anspruch, rechtliche Grundlagen einfach und verständlich zu vermitteln und Beteiligte eines Bauprojektes zu befähigen, Fallstricke frühzeitig zu erkennen, im Konfliktfall die richtigen Schritte einzuleiten und streitvermeidende Einigungen zu erzielen.

Stefan Winges ist ausgebildeter Architekt. Im Laufe seines Berufslebens entwickelter er seine Leidenschaft für die Gestaltung von Bauprojekten auf der rechtlichen Ebene. Seit mehr als 10 Jahren berät und unterstützt er Projektteams in der Handhabung der Honorarordnung, des Werkvertragsrechts sowie bei Verhandlungen. Im Rahmen seiner Seminare vermittelt er nicht nur das relevante Grundlagenwissen, sondern auch das nötige Handwerkszeug, um kritischen Situationen in der Abwicklung von Bauprojekten frühzeitig vorzubeugen und auftretende Konflikte gemeinsam im Team zu meistern.

 

Dr. Sven Brucker
<p><strong>Dr. Sven Brucker</strong> ist promovierter Biophysiker und leitet den Bereich Geräteplanung bei der Carpus+Partner AG. Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung weiß er, was eine erfolgreiche Laborplanung in Theorie und Praxis ausmacht und teilt dieses Wissen gern auch mit anderen. In seinem Fachseminar lernst du, wie in der Laborplanung aus Schnittstellen Nahtstellen werden und wie smarte, praxistaugliche und zukunftsfähige Lösungen entstehen.</p>
Sylvia Kupers
<p><strong>Sylvia Kupers</strong> ist Mediatorin und Executive Coach. Nach fast 15 Jahren in der Immobilienwirtschaft entschied sie sich für die Selbstständigkeit und folgte ihrer Passion, mit und für Menschen zu arbeiten und ihre Berufs- und Führungserfahrung zu teilen. Dabei adressiert sie unter anderem Themen wie Bewegung und Naturverbundenheit als wichtige Quellen unserer Kraft und teilt mit anderen Menschen gern ihre Erfahrungen und ihre Weltanschauung, die auf dem Anschauen der Welt beruhen.</p> <p>Mit Expertise, Leidenschaft und Freude begleitet sie Teams und Führungskräfte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit und unterstützt Menschen, die sich verändern und weiterentwickeln wollen. Dabei ist es ihr persönliches Anliegen, einen Beitrag zu mehr Lebensqualität für viele Menschen und einem besseren Miteinander in unserer Gesellschaft zu leisten.</p> <p>Was du von Sylvia lernen kannst? Zum Beispiel, wie du Konflikte erkennst, verstehst und konstruktiv löst und wie du durch einen aufmerksamen Umgang mit Emotionen und persönlichen Grenzen mehr Sicherheit im Handeln gewinnst.</p>

Dr. Sven Brucker ist promovierter Biophysiker und leitet den Bereich Geräteplanung bei der Carpus+Partner AG. Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung weiß er, was eine erfolgreiche Laborplanung in Theorie und Praxis ausmacht und teilt dieses Wissen gern auch mit anderen. In seinem Fachseminar lernst du, wie in der Laborplanung aus Schnittstellen Nahtstellen werden und wie smarte, praxistaugliche und zukunftsfähige Lösungen entstehen.

Sylvia Kupers ist Mediatorin und Executive Coach. Nach fast 15 Jahren in der Immobilienwirtschaft entschied sie sich für die Selbstständigkeit und folgte ihrer Passion, mit und für Menschen zu arbeiten und ihre Berufs- und Führungserfahrung zu teilen. Dabei adressiert sie unter anderem Themen wie Bewegung und Naturverbundenheit als wichtige Quellen unserer Kraft und teilt mit anderen Menschen gern ihre Erfahrungen und ihre Weltanschauung, die auf dem Anschauen der Welt beruhen.

Mit Expertise, Leidenschaft und Freude begleitet sie Teams und Führungskräfte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit und unterstützt Menschen, die sich verändern und weiterentwickeln wollen. Dabei ist es ihr persönliches Anliegen, einen Beitrag zu mehr Lebensqualität für viele Menschen und einem besseren Miteinander in unserer Gesellschaft zu leisten.

Was du von Sylvia lernen kannst? Zum Beispiel, wie du Konflikte erkennst, verstehst und konstruktiv löst und wie du durch einen aufmerksamen Umgang mit Emotionen und persönlichen Grenzen mehr Sicherheit im Handeln gewinnst.

Katharina Liebenberger
<p><strong>Katharina Liebenberger</strong> ist Organisationsentwicklerin, Social Architect und Coach für lebendige Unternehmensstrukturen, gelingende Zusammenarbeit und Führung, die verbindet. Ihre Leidenschaft für das Arbeitsfeld Organisationsentwicklung begleitet Sie bereits seit Ihrer Studienzeit.<br /> Bis heute fasziniert es Sie, für und mit Ihren Kunden Räume für unternehmerische Potentialentfaltung zu öffnen. Ihre Fokusthemen: Ganzheitliche Unternehmensentwicklung mit Soziokratie, Führung in Verbindung, Gemeinwohl-Orientierung für UnternehmerInnen der Zukunft, PerspektivCoaching.</p>

Dr. Sven Brucker ist promovierter Biophysiker und leitet den Bereich Geräteplanung bei der Carpus+Partner AG. Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung weiß er, was eine erfolgreiche Laborplanung in Theorie und Praxis ausmacht und teilt dieses Wissen gern auch mit anderen. In seinem Fachseminar lernst du, wie in der Laborplanung aus Schnittstellen Nahtstellen werden und wie smarte, praxistaugliche und zukunftsfähige Lösungen entstehen.

Sylvia Kupers ist Mediatorin und Executive Coach. Nach fast 15 Jahren in der Immobilienwirtschaft entschied sie sich für die Selbstständigkeit und folgte ihrer Passion, mit und für Menschen zu arbeiten und ihre Berufs- und Führungserfahrung zu teilen. Dabei adressiert sie unter anderem Themen wie Bewegung und Naturverbundenheit als wichtige Quellen unserer Kraft und teilt mit anderen Menschen gern ihre Erfahrungen und ihre Weltanschauung, die auf dem Anschauen der Welt beruhen.

Mit Expertise, Leidenschaft und Freude begleitet sie Teams und Führungskräfte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit und unterstützt Menschen, die sich verändern und weiterentwickeln wollen. Dabei ist es ihr persönliches Anliegen, einen Beitrag zu mehr Lebensqualität für viele Menschen und einem besseren Miteinander in unserer Gesellschaft zu leisten.

Was du von Sylvia lernen kannst? Zum Beispiel, wie du Konflikte erkennst, verstehst und konstruktiv löst und wie du durch einen aufmerksamen Umgang mit Emotionen und persönlichen Grenzen mehr Sicherheit im Handeln gewinnst.

Katharina Liebenberger ist Organisationsentwicklerin, Social Architect und Coach für lebendige Unternehmensstrukturen, gelingende Zusammenarbeit und Führung, die verbindet. Ihre Leidenschaft für das Arbeitsfeld Organisationsentwicklung begleitet Sie bereits seit Ihrer Studienzeit.
Bis heute fasziniert es Sie, für und mit Ihren Kunden Räume für unternehmerische Potentialentfaltung zu öffnen. Ihre Fokusthemen: Ganzheitliche Unternehmensentwicklung mit Soziokratie, Führung in Verbindung, Gemeinwohl-Orientierung für UnternehmerInnen der Zukunft, PerspektivCoaching.

Dr. Joaquin Ramirez Brey
<p><strong>Dr. Joaquin Ramirez Brey</strong> ist Architekt und seit 2015 als BIM-Berater bei der formitas AG tätig. Er hat zahlreiche Unternehmen bei der Implementierung innovativer Arbeitsweisen begleitet und Großbauprojekte hinsichtlich der Umsetzung der BIM -Methode betreut. Zu seiner langjährigen Projekterfahrung zählen unter anderem die BIM-Gesamtkoordination für z. B. den Neubau eines Erprobungsgeländes eines Automobilkonzerns und die Softwareumstellung bei europaweit tätigen Architekturfirmen durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen. Seine wissenschaftliche Expertise liegt in den Themenfeldern Wissensmanagement sowie Neue Medien und Lernen.</p>

Katharina Liebenberger ist Organisationsentwicklerin, Social Architect und Coach für lebendige Unternehmensstrukturen, gelingende Zusammenarbeit und Führung, die verbindet. Ihre Leidenschaft für das Arbeitsfeld Organisationsentwicklung begleitet Sie bereits seit Ihrer Studienzeit.
Bis heute fasziniert es Sie, für und mit Ihren Kunden Räume für unternehmerische Potentialentfaltung zu öffnen. Ihre Fokusthemen: Ganzheitliche Unternehmensentwicklung mit Soziokratie, Führung in Verbindung, Gemeinwohl-Orientierung für UnternehmerInnen der Zukunft, PerspektivCoaching.

Dr. Joaquin Ramirez Brey ist Architekt und seit 2015 als BIM-Berater bei der formitas AG tätig. Er hat zahlreiche Unternehmen bei der Implementierung innovativer Arbeitsweisen begleitet und Großbauprojekte hinsichtlich der Umsetzung der BIM -Methode betreut. Zu seiner langjährigen Projekterfahrung zählen unter anderem die BIM-Gesamtkoordination für z. B. den Neubau eines Erprobungsgeländes eines Automobilkonzerns und die Softwareumstellung bei europaweit tätigen Architekturfirmen durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen. Seine wissenschaftliche Expertise liegt in den Themenfeldern Wissensmanagement sowie Neue Medien und Lernen.

Dr. Joaquin Ramirez Brey ist Architekt und seit 2015 als BIM-Berater bei der formitas AG tätig. Er hat zahlreiche Unternehmen bei der Implementierung innovativer Arbeitsweisen begleitet und Großbauprojekte hinsichtlich der Umsetzung der BIM -Methode betreut. Zu seiner langjährigen Projekterfahrung zählen unter anderem die BIM-Gesamtkoordination für z. B. den Neubau eines Erprobungsgeländes eines Automobilkonzerns und die Softwareumstellung bei europaweit tätigen Architekturfirmen durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen. Seine wissenschaftliche Expertise liegt in den Themenfeldern Wissensmanagement sowie Neue Medien und Lernen.

Helmut Kowalewski
<p><strong>Helmut Kowalewski </strong>ist Architekt, systemischer Berater, Facilitator und Visualisierungstrainer. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt er Menschen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung – zum Beispiel in Workshops, Seminaren oder Einzelcoachings in den Themenbereichen Kommunikation, Führung und Selbstführung. Was ihn dabei antreibt? Neugierde, Leidenschaft für Veränderung, gemeinsam denken, hinterfragen und verstehen.<br /> Und vor allem &#8222;Menschen bewegen, sich zu bewegen!&#8220;.</p>
Tobias Ell
<p><strong>Tobias Ell </strong>ist studierter Architekt und Vorstand der Carpus+Partner AG. In seiner Rolle als Head of Business ®Evolution beschäftigt er sich mit neuen Ansätzen für innovative und agile Arbeits- und Lernwelten von morgen. Dabei prägt er nicht nur Organisationen und Innovationen, sondern auch das Teamwork &#8211; mit fachlicher Expertise, einem bemerkenswerten Ausmaß kreativer Energie und jeder Menge Impulse, wie man die Dinge &#8222;einfach mal anders machen&#8220; kann. Was du von Tobias lernen kannst? Zum Beispiel, wie du deine Ideen zum Fliegen bringen kannst, worauf es beim Visual Storytelling ankommt, wie digitales Coworking funktioniert oder wie du es schaffst, Kund*innen und Kolleg*innen mit kreativen Präsentationen zu begeistern.</p>
Robert Jautschus
<p><strong>Robert Jautschus</strong> ist systemischer Organisationsberater und Konfliktcoach. Der Dipl. Sportlehrer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Achtsamkeit und Bewusstheit auf unterschiedlichen Ebenen. Mit viel Erfahrung und Empathie unterstützt er Menschen in einem achtsamen Umgang mit körperlichen, gedanklichen und emotionalen Belastungen. Aus Erfahrungen lernen, Bewusstheit ermöglichen, an sich selbst und seine Aufgaben im Leben glauben, Beziehungen gestalten, „Konflikte in Frieden wandeln“ – all diese Themen prägen seine Arbeit als Coach und Berater.</p>
Ellen Gürtler
<p><strong>Ellen Gürtler</strong> ist Atem-Sprech- und Stimmlehrerin, Gestalttherapeutin, Facilitator sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 1997 begleitet die studierte Philosophin Menschen auf ihren Lebens- und Karrierewegen. Zu ihren Kunden gehören u.a. die RWTH Aachen, SAP, Telekom, Stadt Aachen, Stadt Marburg, Kreis Düren, Uni Klewe, Start-ups, kleine und mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.</p> <p>Mit Trainings und individuellen Coachings in den Bereichen Stimme, Präsentation, Kommunikation, Selbstführung und Führung unterstützt Ellen Gürtler Persönlichkeiten, Führungskräfte und Teams dabei, ihre Wirksamkeit zu erhöhen und Potenziale zu entfalten. Dabei ist eines ihrer Spezialgebiete die gezielte Arbeit mit Atem, Stimme und Körper (Embodiment), anders ausgedrückt: „Menschen vom Kopf in den Körper und ins Fühlen zu bringen“ und sie zu befähigen, sich (wieder) in ihrer Ganzheit aus Körper, Seele und Geist zu erleben und auch dem Gegenüber in seiner/ihrer Ganzheit zu begegnen. Was du von Ellen lernen kannst? Zum Beispiel, zu sagen, was du wirklich willst, eigene Verhaltensmuster zu erkennen und aufzubrechen, innere Widerstände aufzulösen, mutig und selbstbewusst zu handeln und deine Wirksamkeit zu erhöhen.</p>
Thorsten Lühl
<div> <div><strong>Thorsten Lühl</strong> ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dozent sowie Autor verschiedener Fachbeiträge. Für uniko bündelt er sein Expertenwissen aus der langjährigen außergerichtlichen und gerichtlichen Beratung von Bauherren, Planern und ausführenden Unternehmern in praxisnahen Seminaren. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Anspruch, rechtliche Grundlagen einfach und verständlich zu vermitteln und Beteiligte eines Bauprojektes zu befähigen, Fallstricke frühzeitig zu erkennen, im Konfliktfall die richtigen Schritte einzuleiten und streitvermeidende Einigungen zu erzielen.</div> <div></div> </div>
Stefan Winges
<p><strong>Stefan Winges</strong> ist ausgebildeter Architekt. Im Laufe seines Berufslebens entwickelter er seine Leidenschaft für die Gestaltung von Bauprojekten auf der rechtlichen Ebene. Seit mehr als 10 Jahren berät und unterstützt er Projektteams in der Handhabung der Honorarordnung, des Werkvertragsrechts sowie bei Verhandlungen. Im Rahmen seiner Seminare vermittelt er nicht nur das relevante Grundlagenwissen, sondern auch das nötige Handwerkszeug, um kritischen Situationen in der Abwicklung von Bauprojekten frühzeitig vorzubeugen und auftretende Konflikte gemeinsam im Team zu meistern.</p> <p><em> </em></p>
Dr. Sven Brucker
<p><strong>Dr. Sven Brucker</strong> ist promovierter Biophysiker und leitet den Bereich Geräteplanung bei der Carpus+Partner AG. Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung weiß er, was eine erfolgreiche Laborplanung in Theorie und Praxis ausmacht und teilt dieses Wissen gern auch mit anderen. In seinem Fachseminar lernst du, wie in der Laborplanung aus Schnittstellen Nahtstellen werden und wie smarte, praxistaugliche und zukunftsfähige Lösungen entstehen.</p>
Sylvia Kupers
<p><strong>Sylvia Kupers</strong> ist Mediatorin und Executive Coach. Nach fast 15 Jahren in der Immobilienwirtschaft entschied sie sich für die Selbstständigkeit und folgte ihrer Passion, mit und für Menschen zu arbeiten und ihre Berufs- und Führungserfahrung zu teilen. Dabei adressiert sie unter anderem Themen wie Bewegung und Naturverbundenheit als wichtige Quellen unserer Kraft und teilt mit anderen Menschen gern ihre Erfahrungen und ihre Weltanschauung, die auf dem Anschauen der Welt beruhen.</p> <p>Mit Expertise, Leidenschaft und Freude begleitet sie Teams und Führungskräfte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit und unterstützt Menschen, die sich verändern und weiterentwickeln wollen. Dabei ist es ihr persönliches Anliegen, einen Beitrag zu mehr Lebensqualität für viele Menschen und einem besseren Miteinander in unserer Gesellschaft zu leisten.</p> <p>Was du von Sylvia lernen kannst? Zum Beispiel, wie du Konflikte erkennst, verstehst und konstruktiv löst und wie du durch einen aufmerksamen Umgang mit Emotionen und persönlichen Grenzen mehr Sicherheit im Handeln gewinnst.</p>
Katharina Liebenberger
<p><strong>Katharina Liebenberger</strong> ist Organisationsentwicklerin, Social Architect und Coach für lebendige Unternehmensstrukturen, gelingende Zusammenarbeit und Führung, die verbindet. Ihre Leidenschaft für das Arbeitsfeld Organisationsentwicklung begleitet Sie bereits seit Ihrer Studienzeit.<br /> Bis heute fasziniert es Sie, für und mit Ihren Kunden Räume für unternehmerische Potentialentfaltung zu öffnen. Ihre Fokusthemen: Ganzheitliche Unternehmensentwicklung mit Soziokratie, Führung in Verbindung, Gemeinwohl-Orientierung für UnternehmerInnen der Zukunft, PerspektivCoaching.</p>
Dr. Joaquin Ramirez Brey
<p><strong>Dr. Joaquin Ramirez Brey</strong> ist Architekt und seit 2015 als BIM-Berater bei der formitas AG tätig. Er hat zahlreiche Unternehmen bei der Implementierung innovativer Arbeitsweisen begleitet und Großbauprojekte hinsichtlich der Umsetzung der BIM -Methode betreut. Zu seiner langjährigen Projekterfahrung zählen unter anderem die BIM-Gesamtkoordination für z. B. den Neubau eines Erprobungsgeländes eines Automobilkonzerns und die Softwareumstellung bei europaweit tätigen Architekturfirmen durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen. Seine wissenschaftliche Expertise liegt in den Themenfeldern Wissensmanagement sowie Neue Medien und Lernen.</p>
1/1

„Sprache in Bilder umzusetzen war noch nie so leicht - wenn man weiß, wie es geht. Im Visualisierungstraining lernt jeder, mit nur Stift, Papier und dem richtigen Strich seine individuellen Geschichten zu erzählen.“

„Ich habe an dem digitalen Format Visual Storytelling Basic teilgenommen. Ich hätte vorher nicht gedacht, dass ein Training auch über die Distanz funktionieren kann, aber ich bin echt begeistert, dass man so schnell Fortschritte machen kann. Ich freue mich schon das gelernte in meiner täglichen Arbeit einsetzen zu können.“